- Dekoration
- Technik
- Musik und
- ähnlich wichtigen Dingen
für die Planung Eurer Hochzeit, weshalb ich diesem Bereich eine eigene Seite spendiere. Unter den folgenden Punkten erfahrt Ihr nicht nur, was
- ein Non-Food-Catering alles umfast, sondern auch
- worauf Ihr achten solltet, wenn Ihr beispielsweise Eure Hochzeitsfeier zu Hause abhaltet und
- für Vorschriften bzw. Regeln bei so einer Feier zu beachten sind
Unzählige Kleinigkeiten warten im Bereich vom Non-Food-Catering darauf, bedacht zu werden. Dabei können viele Details schnell
- vergessen gehen oder
- komplett übersehen werden
Zudem kann in diesem Bereich sehr viel Arbeit auf Euch zukommen, die Ihr gegebenenfalls selbst erledigen möchtet, um eventuell Euer Budget nicht übermäßig zu strapazieren.
Was ist ein Non-Food-Catering überhaupt?
Non-Food-Caterer haben sich auf den Verleih von
- Besteck
- Geschirr
- Gläsern
- Tischen und
- Stühlen sowie
- Dekorationen u.ä.
spezialisiert. Folglich sind diese Bestandteile nicht bei allen Caterern erhältlich. Manche Caterer haben einen Komplettservice, der das
- Speisen- UND
- Non-Food-Catering
umfasst, während sich andere ausschließlich
- auf die Zubereitung von Speisen ODER
- das Non-Food-Catering
konzentrieren. Gerade, wenn Feiern
- im privaten Bereich und
- außerhalb professioneller Lokationen wie beispielsweise Eventlokations
veranstaltet werden, kommen die meisten Gastgeber mit ihrer eigenen Ausstattung schnell an ihre Grenzen, je mehr Gäste teilnehmen. Je nach Ausstattungswünschen kann ein Non-Food-Catering
- Euer Hochzeitsbudget relativ stark belasten und
- eine Menge Arbeit auf Euch zukommen
- sowohl vor Eurer Feier, als
- auch danach
weshalb Ihr Euch gut überlegen solltet, wo Ihr Eure Feier abhalten möchtet. Wer zum Beispiel gerne
- zu Hause im eigenen Garten oder
- in einem Vereinsheim ohne weitere Ausstattung
feiern möchte, ohne dass die Feier ein Flop wird, sollte sich diesen Tatsachen immer bewusst sein. Andererseits gibt es keine bessere Möglichkeit sich schöne Erinnerungen immer wieder ohne großen Aufwand ins Gedächtnis zu holen, als bei einer Hochzeitsfeier im eigenen Garten. Es reichen alleine wenige Schritte in den Garten, um wieder ins Schwärmen zu geraten. Dies kann eine externe Festlokation in diesem Ausmaß nicht leisten.
Worauf solltet Ihr bei der Catererauswahl achten?
Wichtig bei der Auswahl eines Non-Food-Caterers sind unter anderem folgende Punkte
- bestehen Erfahrungen (u.U. auch mit großen Gästezahlen)
- sind ausreichende Kapazitäten an Personal vorhanden, sofern Ihr vor Ort nicht alles selbst machen möchtet
- besteht die Möglichkeit, dass keine Kosten nach der Veranstaltung auf Euch zukommen, es geht immer mal was zu Bruch
- ist die Lieferung aller erforderlichen Ausrüstung möglich
- gibt es beispielsweise Support bei eventuell auftretenden Problemen, wenn etwa Bedienschwierigkeiten bei einem gemieteten Elektrogerät aufkommen
Dies sind nur einige Punkte. Euch werden sicherlich noch viele weitere Fragen im Kopf herumschwirren, weshalb wir diese am einfachsten in unserem Erstgespräch klären.
Eure Hochzeitstafel
Eure Hochzeitstafel ist in Eurem Festsaal ein zentraler Punkt, wenn nicht sogar der zentrale Punkt. Die Blicke Eurer Gäste werden beim ersten Betreten des Saals
- durch den gesamten Raum schweifen und
- unweigerlich auf Eure eingedeckten Tische fallen
Wie diese Tische stehen spielt dabei zunächst keine Rolle. Die meisten werden sich die Gedecke anschauen. Hier ist wieder einmal die Frage, was
- Ihr möchtet und
- Euch gefällt
Dabei reicht die Bandbreite von
- akurat elegant bis
- locker flockig
Einen Tisch richtig einzudecken ist fast eine eigene Wissenschaft, jedoch keine Zauberei. Ein Non-Food-Catering ist für die Bereitstellung der Utensilien zuständig. Wenn Ihr Eure Feier bei Euch zu Hause veranstalten möchtet, kommt eine Menge Arbeit auf Euch zu, wenn Ihr Euch keine Profis zur Seite nehmt. Profis sind immer mit Mehrkosten für Euch verbunden, was man nie außer acht lassen darf. Bevor Ihr mit der Bestellung bei einem Non-Food-Catering beginnt, macht euch gründlich darüber Gedanken, was genau Ihr eigentlich benötigt. Dabei kommt es
- sowohl auf die Mengen an
- als auch auf die Arten der Utensilien und
- gegebenenfalls auf deren Gestaltung bzw. Design
Der letzte Punkt ist reine Geschmackssache, doch die zwei anderen sind abhängig von Eurem Hochzeitsmahl. In unserem Erstgespräch klären wir zunächst, welches Catering für Euch in Frage kommt. Später im Verlauf der Planungen gehen wir auf die Details ein.
Hochzeitstextilien
Bei dem Thema Hochzeitstextilien denkt man unweigerlich sofort an das Brautkleid. In einem weiteren Schritt vielleicht auch noch an
- Tischdecken und
- Stuhlhussen
doch Hochzeitstextilien umfassen noch einiges mehr. So beispielsweise
- Organzasäckchen für die fünf Mandeln als Gastgeschenk, welche aus Tradition überreicht werden
- Dekorationselemente
- sogar Einladungskarten können aus Stoff sein
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit einem professionellen
- Dekorateur oder
- Caterer (Non-Food)
zu unterhalten, wenn Ihr Stoffe mögt und diese zum Beispiel als Dekoelemente einsetzen möchtet.
Wozu kann man Moltonstoff nutzen und was ist das Besondere an ihm?
Moltonstoff kann für unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz kommen. Für Hochzeiten ist er als Dekorationselement sehr interessant. Hier kann man ihn zum Beispiel einsetzen als
- Tischdecke oder
- Vorhang bzw.
- als „Wandteppich“ zur Dekoration
Doch was genau ist Molton eigentlich? Molton kommt aus dem französischen und bedeutet weich. Dies ist seine wichtigste Eigenschaft. Weitere Eigenschaften sind, dass er
- beidseitig rau ist
- schwer entflammbar sein kann (interessant für große Veranstaltungen in Bezug auf Brandschutz)
- sowohl matt als auch
- glänzend (Satinmolton)
sein kann. Als Tischdecke wird er in der Gastronomie verwendet, weil er
- rutschhämmend ist und
- auf Grund seines Gewichts sehr nobel wirkt
Molton ist ein sehr schweres Gewebe, meist aus
- Baumwolle oder
- Polyester
welches je nach Ausführung
- etwa 100 g/m² und bis zu
- mehreren 100 g/m²
betragen kann.
Kühl- und Wärmetechnik
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für
- Wärme- und
- Kühlgeräte
Andere Ausführungen sind natürlich organisierbar, sowohl was
- das Aussehen als auch die
- Ausführung und
- Größe
betrifft. Es gibt diverse andere Gerätschaften für diese Anwendungen, weshalb diese Tabelle nicht komplett ist. Sie enthält lediglich die wichtigsten Geräte aus diesem Bereich. Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese.
Flaschenkühlschrank | Kühlzelt | Bankettwagen |
![]() | ![]() | ![]() |
Tellerwärmer | Warm-/Kaltbuffet | Bain Marie / Chafing Dish |
![]() | ![]() | ![]() |
Boden schonen und Gäste gut unterbringen
Gerade dann, wenn Ihr Euren großen Tag in Eurem eigenen Garten zelebrieren möchtet, wird es interessant darüber nachzudenken, wie Ihr Eure Gäste gut untergebracht bekommt.
- Festzelte und
- Pavillions
gibt es in den unterschiedlichsten
- Ausführungen und
- Größen
je nach Eurem Bedarf. Ebenso, wie einen festen Untergrund als Schutz für Euren Rasen, denn der würde eine Hochzeitsfeier kaum unbeschadet überstehen.
Festzelt / Pavillion / Pagode | Zeltboden / Rasenschutz | Heizpilz |
![]() | ![]() | ![]() |
Koch-, Brat- und Grillgeschirr
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Lasst uns über das Mobiliar nachdenken
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Verbrauchsmaterialien und Transporthilfen
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Kaffeesysteme und Saftwunder
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Wie schaut es mit Elektroartikeln aus?
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Das Tafelgeschirr
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Das Besteck
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!
Gläser und Glasartikel für Eure Hochzeitstafel
Hier erweitere ich für Euch mein Angebot!